
Datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir für welche Zwecke erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen. Ansprechpartnerin und Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Besuch dieser Website ist Rechtsanwältin Cordula Proescher, Holstenwall 10, 20355 Hamburg. Die vollständigen Kontaktangaben finden Sie hier.
Alle personenbezogenen Informationen werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt. Ohne Ihre spezielle Genehmigung werden wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Aufruf unserer Website:
Der Site-Provider erhebt und speichert automatisch Daten, die von Ihrem Browser an den Server übermittelt werden. Diese Daten enthalten mindestens:
- Browsertyp/Browserversion
- Betriebssystem des Rechners
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen.
Cookies:
Diese Website setzt keine Cookies.
Externe Datenquellen:
Diese Website bindet kein externen Daten (Schriften, Skripte, Bilder, Videos etc.) ein. Ausnahme ist die Standortdarstellung mit OpenStreetMap; mehr dazu im folgenden Absatz.
OpenStreetMap:
Im Kontaktbereich verwenden wir den Kartendienst OpenStreetMap der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom (»OSM«). Damit das OSM-Kartenmaterial eingebunden und in Ihrem Webbrowser angezeigt werden kann, muss Ihr Webbrowser beim Öffnen der Unterseite Kontakt eine Verbindung zu einem Server von OSM – der sich auch außerhalb Deutschlands oder sogar außerhalb der EU befinden kann – aufnehmen. Rechtsgrundlage für diese Einbindung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Einbindung eines Kartendienstes zur Darstellung unseres Standorts. Wie OSM mit persönlichen Daten verfährt, wird in deren Privacy Policy erläutert. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen der OSM.
Weitergabe an Dritte:
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ihre Rechte:
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, welches ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mit dem Betreff: Datenschutz.